Ziel des Projekts ist es, eine systematische Zusammenarbeit in der innovativen medizinischen Ausbildung zwischen den drei medizinischen Fakultäten der Großregion (Nancy, Homburg/Saar und Lüttich) sowie Luxemburg und der Medizinischen Fakultät Mainz anzubieten.
In den nächsten 4 Jahren wird sich dieses Projekt auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den 3 medizinischen Fakultäten und anderen Partnern konzentrieren. Dies fördert die Entstehung anderer kooperativer Aktionen wie Cotutelle-Thesen, die Ausweitung der Lehre auf andere Fachgebiete und die Initiierung von Forschungsprojekten. Es geht auch darum, die Bedingungen für die Definition grenzüberschreitender Patientenpfade zu schaffen.
Eines der Ziele ist es, die Praxiserfahrungen, die in grenzüberschreitenden Krankenhäusern bei Projektpartnern absolviert werden, in das Validierungsmodell für Fachgebiete aufzunehmen. Langfristig könnte dieses Projekt zu einem integrierten medizinischen Lehrplan unter der Verantwortung der Universität der Großregion in Zusammenarbeit mit den Fakultäten Homburg/Saarland, Lüttich und Nancy führen.
Das Europäische Interreg-Programm hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Regionen zu verbessern und zu fördern. Mit dem Projekt NHL-ChirEx fördert Interreg die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland, Belgien und Luxemburg im medizinischen Bereich.
Anästhesie und Intensivmedizin
Biochemiker
Strahlentherapeut
Das europäische Projekt NHL-ChirEX 2018-2022 hat zum Ziel, eine Generation von „grenzenlosen“ Ärzten zu fördern, indem es zusätzliche Ausbildungsmodule in den Bereichen Chirurgie, Notfallmedizin und Krebsstrahlentherapie anbietet.
© 2019 Alle Rechte vorbehalten